Manche mögen’s glücklich
Originaltitel: Manche mögen’s glücklich
Alternative Titelvarianten:
Mach mich glücklich! | Manche mögens glücklich
Komödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 89 Minuten
Regie: Florian Gärtner
Buch: Jessica Schellack, Kerstin Österlin
Kamera: Achim Poulheim
Musik: Jörg Lemberg
Filmbeschreibung:
Am Klinikum Freiburg herrscht freudige Aufregung: Der renommierte Spezialist Professor Markus Gärtner konnte als Leiter des neugeplanten Herzforschungszentrums gewonnen werden. Um ihm den Start an seinem neuen Wohnort so angenehm wie möglich zu gestalten, hat Klinikchef Professor Weissing eine Relocationagentur beauftragt, Gärtner jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Das ist allerdings nicht ganz einfach, denn mit seiner schroffen Art stößt der humorlose Mediziner sämtliche Menschen vor den Kopf.
Obwohl die immer gutgelaunte Lina Baumann sich als beste Mitarbeiterin der Agentur persönlich um ihn kümmert, droht auch sie an dem abweisenden Mediziner zu scheitern. Keine noch so schicke Wohnung, die sie heraussucht, will ihm gefallen – und überhaupt macht er keinen Hehl daraus, daß ihre sämtlichen Aktivitäten ihn vor allem ordentlich nerven. Der alleinstehende Professor hat nur seine Arbeit im Kopf. Lediglich bei seinem geliebten Sohn Tim zeigt der Herzspezialist selbst ein wenig Herz.
Unglücklicherweise verprellt Markus mit seiner taktlosen Art auch den steinreichen Herrn Hofmeister, nichtahnend, daß er den wichtigsten Sponsor des Herzforschungszentrums vor sich hat. Ohne dessen finanzkräftige Unterstützung ist das Projekt nicht realisierbar. Um den grantig-humorvollen Millionär wieder zu besänftigen, lädt Professor Weissing ihn zu einem luxuriösen Wellneßwochenende ein. Hofmeister besteht jedoch darauf, daß auch Lina mitkommt, die er vom ersten Moment an in sein Herz geschlossen hat und aufgrund eines Mißverständnisses für Gärtners Lebensgefährtin hält. Widerwillig lassen Lina und Markus sich auf das Versteckspiel ein. Immer wieder droht der pikante Schwindel aufzufliegen. Aber je besser das angebliche Paar sich im Laufe des ereignisreichen Wochenendes kennenlernt, desto echter wirkt auf einmal die gegenseitige Zuneigung.
Darsteller der Jungenrollen
Jannis Michel(Tim Gärtner, 11 Jahre)
Geburtstag: 24.06.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Rocky 62
Jannis hat nur eine relativ kleine Rolle und ist nur in wenigen Szenen für einige Minuten zu sehen. Ansonsten bietet der Film die üblich seichte Familienunterhaltung, wie von öffentlich-rechtlichen Produktionen bekannt. Allerdings ist hier auch eine gewisse Anspielung nicht zu übersehen, was das heutige Sponsoring, das Streben und die Arbeitsweise mancher Firmen andeutet, um jeden Preis Erfolg zu haben.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 24. März 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Sonnabend, 24. (25.) März 2012, 4.35 bis 6.05 Uhr, HR
Donnerstag, 29. März 2012, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR
Donnerstag, 10. Mai 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Montag, 2. Juli 2012, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Freitag, 31. August 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 1. September 2012, 6.25 bis 7.55 Uhr, ONE
Montag, 3. September 2012, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 3. September 2012, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 11. November 2012, 23.00 bis 0.30 Uhr, MDR
Montag, 12. November 2012, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Freitag, 7. Dezember 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 8. Dezember 2012, 6.40 bis 8.10 Uhr, ONE
Freitag, 19. April 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 20. April 2013, 6.30 bis 8.00 Uhr, ONE
Montag, 22. April 2013, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 22. April 2013, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Freitag, 6. September 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 7. September 2013, 6.55 bis 8.25 Uhr, ONE
Montag, 18. November 2013, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Montag, 28. April 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Donnerstag, 26. Juni 2014, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 27. Juni 2014, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 27. Juni 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 28. Juni 2014, 12.00 bis 13.30 Uhr, HR
Montag, 30. Juni 2014, 12.15 bis 13.45 Uhr, HR
Sonnabend, 28. März 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 9. Mai 2015, 11.55 bis 13.25 Uhr, HR
Montag, 11. Mai 2015, 12.15 bis 13.45 Uhr, HR
Donnerstag, 28. Mai 2015, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 29. Mai 2015, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 29. Mai 2015, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 31. Mai 2015, 16.25 bis 17.55 Uhr, ONE
Montag, 1. (2.) Juni 2015, 0.00 bis 1.30 Uhr, ONE
Montag, 3. August 2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Montag, 17. August 2015, 22.00 bis 23.30 Uhr, BR
Freitag, 5. Februar 2016, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 6. Februar 2016, 7.15 bis 8.45 Uhr, ONE
Montag, 8. Februar 2016, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 8. Februar 2016, 12.40 bis 14.10 Uhr, ONE
Sonntag, 20. März 2016, 13.00 bis 14.30 Uhr, HR
Dienstag, 22. März 2016, 12.10 bis 13.40 Uhr, HR
Sonnabend, 2. Juli 2016, 20.15 bis 21.44 Uhr, SWR
Sonnabend, 2. (3.) Juli 2016, 0.40 bis 2.09 Uhr, SWR
Freitag, 8. Juli 2016, 10.30 bis 11.59 Uhr, BR
Mittwoch, 22. Februar 2017, 13.05 bis 14.35 Uhr, HR
Donnerstag, 18. Mai 2017, 15.30 bis 17.00 Uhr, ONE
Freitag, 19. Mai 2017, 6.45 bis 8.15 Uhr, ONE
Freitag, 19. Mai 2017, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 17. Juni 2017, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Donnerstag, 22. Juni 2017, 10.40 bis 12.10 Uhr, RBB
Sonntag, 30. Juli 2017, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonntag, 30. Dezember 2018, 13.45 bis 15.15 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 29. Januar 2019, 12.50 bis 14.20 Uhr, HR
Dienstag, 29. (30.) Januar 2019, 0.45 bis 2.15 Uhr, HR
Donnerstag, 7. März 2019, 14.15 bis 15.45 Uhr, ONE
Freitag, 8. März 2019, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Sonntag, 10. März 2019, 12.05 bis 13.35 Uhr, ONE
Sonnabend, 28. Dezember 2019, 10.25 bis 11.55 Uhr, BR (HD)
Sonnabend, 9. Januar 2021, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 3. März 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 3. (4.) März 2021, 0.40 bis 2.10 Uhr, HR
Mittwoch, 14. April 2021, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Donnerstag, 15. April 2021, 7.50 bis 9.20 Uhr, ONE
Sonnabend, 17. April 2021, 9.25 bis 10.55 Uhr, ONE
Donnerstag, 27. Mai 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Freitag, 28. Mai 2021, 11.15 bis 12.45 Uhr, RBB
Dienstag, 19. April 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Donnerstag, 21. April 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Donnerstag, 21. (22.) April 2022, 1.15 bis 2.45 Uhr, HR
Sonntag, 24. April 2022, 5.55 bis 7.25 Uhr, MDR
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 30. Dezember 2023, 12.35 bis 14.05 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 30. (31.) Dezember 2023, 1.30 bis 3.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 23. Januar 2024, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 14. August 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 21. September 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr, SWR
Mittwoch, 25. September 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 25. (26.) September 2024, 0.30 bis 2.00 Uhr, HR