Spuk im Hochhaus
Originaltitel: Spuk im Hochhaus
Märchenfilm – DDR
Produktionsjahr: 1982
Filmlänge: 169 Minuten
Regie: Günter Meyer
Buch: Günter Meyer, C. U. Wiesner (Claus Ulrich Wiesner)
Kamera: Peter Süring
Musik: Thomas Natschinski
Filmbeschreibung:
Vor zweihundert Jahren wird das diebische Wirtspaar Jette und August Deibelschmidt vom Polizeikommissarius mit einem Fluch belegt. Sie sollen erst Ruhe im Grab finden, wenn sie siebenmal Gutes getan und den Erlösungsgong gehört haben. Die Zeit ist gekommen, die Geister ebenfalls. Die beiden tauchen in einem Hochhaus mitten in Berlin auf, um ihren Fluch einzulösen und sieben gute Taten zu vollbringen. Sie lernen zwei kesse Knaben kennen, die ihrer Mutter und den Mitbewohnern ganz schön auf die Nerven fallen. Sie schaffen es, daß Frau Vogel und Frau Mogel Freundinnen werden, und sie helfen der kleinen Ulrike, Freunde in Berlin zu finden. Am Ende des ersten Teils ertönt der vierte Erlösungsgong.
Jette und August Deibelschmidt müssen noch drei gute Taten vollbringen, ehe der vor zweihundert Jahren gegen sie ausgesprochene Fluch überstanden ist. Langsam finden sie Gefallen an ihrem Leben im Berliner Hochhaus. Im Keller haben sie sich häuslich eingerichtet, denn schließlich müssen auch sie einmal schlafen. Eines Tages sorgt eine Bande Jugendlicher mit ihren Motorrädern für allerlei Aufregung. Jette und August sind mit einer weiteren guten Tat gefragt. Fast am Ende ihres Erdendaseins haben Jette und August die Möglichkeit, in ihrem alten Beruf als Kellner zu arbeiten. Inzwischen gefällt es ihnen so gut auf dieser Welt, daß sie nicht mehr ins Schattenreich zurückwollen. Also versuchen sie, die siebente gute Tat zu vermeiden.Darsteller der Jungenrollen
Dirk Müller(Timo Rübesam)
Geburtsjahr: 1973
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 3. März 2012, 7.55 bis 9.25 Uhr (Teil 1), MDR (Feuer und Wasser)
Sonntag, 4. März 2012, 7.25 bis 8.45 Uhr (Teil 2), MDR (Abschied wider Willen)
Mittwoch, 24. Dezember 2014, 9.30 bis 10.00 Uhr (Teil 1), MDR
Donnerstag, 25. Dezember 2014, 9.30 bis 10.00 Uhr (Teil 2), MDR
Freitag, 26. Dezember 2014, 9.30 bis 10.00 Uhr (Teil 3), MDR
Sonnabend, 27. Dezember 2014, 9.20 bis 9.50 Uhr (Teil 4), MDR
Sonntag, 28. Dezember 2014, 9.15 bis 9.45 Uhr (Teil 5), MDR
Montag, 29. Dezember 2014, 9.10 bis 9.40 Uhr (Teil 6), MDR
Dienstag, 30. Dezember 2014, 9.10 bis 9.40 Uhr (Teil 7), MDR